Über das Menschenrecht Religionsfreiheit

Über das Menschenrecht Religionsfreiheit

12.11.2025
19:30 Uhr
Crailsheim – Gemeindehaus St. Bonifatius

Crailsheim – Gemeindehaus St. Bonifatius

mehr erfahren

Die internationale Studie „Religionsfreiheit weltweit“ von Kirche in Not aus dem Jahr 2023 zeigt, dass in mehr als 60 Ländern die Religionsfreiheit eingeschränkt ist. In diesen Staaten leben zwei Drittel der Weltbevölkerung. Mit der Ausstellung „Herausforderung Religionsfreiheit“ wird auf diesen Missstand aufmerksam gemacht. In Deutschland ist ungestörte Religionsausübung durch das Grundgesetz gewährleistet und geschützt. Doch in vielen Ländern der Welt ist dieses Grundrecht bedroht.

So etwa in Nigeria: Terrorgruppen wie „Boko Haram“ verbreiten im Land Angst und Schrecken. Christen, aber auch Muslime, die dem radikalen Weg der dschihadistischen Gruppen nicht folgen wollen, werden bedroht, vertrieben oder getötet. Auch in China leider die Religionsfreiheit: Die staatliche Kontrolle wird immer größer. Religiöse Versammlungen werden besonders streng beobachtet.

Mit diesem Vortrag wird die Ausstellung eröffnet, die anschließend in der Bonifatius-Kirche angeschaut werden kann.

Ort der Ausstellung: St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim

Referent: Stefan Stein, Diplom-Theologe, tätig für Kirche in Not

Teilnahmebeitrag: freier Eintritt, Spende für die Arbeit von Kirche in Not erbeten

Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall in Kooperation mit Katholischer Kirchengemeinde Crailsheim