Wer die eigenen Stärken und Bedürfnisse kennt, kann sie gezielt einsetzen und dadurch aufblühen und resilienter werden. Wer sich selbst gut kennt, ist authentischer. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie wir ein besseres Gefühl dafür bekommen können, wer wir sind und sein wollen. So können wir Stück für Stück mehr Glücksgefühl in unser Leben und das unserer Kinder bringen. Wir lernen durch die Glückspädagogik, wie wir Strukturen wie Selbstbewusstsein, Freude und Glück erlernen und auch unseren Kindern weitergeben können. Denn, wer glücklich ist und sich wohlfühlt, ist sozialer, belastbarer, gesünder und kreativer.
Während des Angebots für die Erwachsenen werden die Kinder parallel betreut. Gemeinsame Unternehmungen mit den Kindern und der Austausch untereinander runden das Programm in diesen Tagen ab.
Termin
Ort
Es referiert
Kosten
Anmeldung:
Anmeldeschluss
Weitere Informationen