Sternsinger aus dem Dekanat Schwäbisch Hall sammeln über 110 000 Euro für benachteiligte Kinder
Nach anstrengenden und erlebnisreichen Tagen bei der Aktion Dreikönigssingen können die Kinder und Jugendlichen im Bereich des Landkreises ein stolzes Spendenergebnis bekanntgeben. Anhand der aktuellen Rückmeldungen aus 13 von 26 Kirchengemeinden wurden insgesamt 117537,32 Euro von den jungen König*innen gesammelt. Wir gehen davon aus, dass die hier angegebenen Zahlen nach der Auswertung der noch fehlenden Gemeinden um einiges höher ausfallen wird. Um dieses tolle Ergebnis zu erreichen waren 552 Mädchen und Jungen 205 jugendliche und erwachsene Begleitende im Einsatz. Viele Male hatten sie ihre Lieder gesungen und den Segen „20*C+M+B+25“, Christus mansionem benedicat, Christus segne dieses Haus, über die Haustüren geschrieben.
Fotos: Sternsinger Stimpfach, Satteldorf und Crailsheim: Fotos: privat
Die Sternsinger*innen aus Mainhardt wollten dieses Mal Teil der Mitmachaktion des Kindermissionswerks sein und haben im Vorbereitungstreffen am 29.11.2024 mehrere „Plätze für Kinderrechte“ gestaltet.
Mit einem kleinen Spiel „Kinderrechte funkeln lassen“, bei dem die verschiedenen Kinderrechte nochmal besprochen und vertieft wurden, starteten die Kinder in dieses Projekt. Dabei entstand ein Sternenhimmel aus Kinderrechten am Fenster des kath. Gemeindehauses, der noch mit einem kleinen Stuhl zum Platz für Kinderrechte umgestaltet wurde. Anschließend machten sich die Kinder mit viel Freunde an die Gestaltung der weiteren Stühle und Hocker. Es wurden Hände aufgezeichnet und ausgeschnitten, Netze aus Bändern um die Stühle gebunden und alles liebevoll dekoriert und gestaltet. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Auch die Begleiterinnen waren in ihrem Element und voller Eifer dabei.
Pünktlich zum Weihnachtsmarkt in Mainhardt und dem ersten Advent konnten die Sternsinger fünf solcher „Plätze für Kinderrechte“ fertigstellen. Vielen Dank an die Gemeinde Mainhardt, die Helmut-Rau-Schule und die ev. Kirchengemeinde für die Möglichkeit, diese Stühle/ Hocker an verschiedenen Stellen aufzustellen.
Dekanatsjugendreferent Thorsten Wassermann war vom Engagement der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen beeindruckt:„Unsere Sternsinger waren einmal mehr echte Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe. Hoffnung, Glück und Segen haben sie zu den Menschen in unserer Gemeinde gebracht. Dank der vielen Spenden werden sie jetzt zu einem Segen für die Kinder in der Einen Welt!“ Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich rund um den Jahreswechsel ehrenamtlich für andere engagiert und damit die Welt ein Stück besser gemacht haben.
1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Rund 1,36 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger in 66 Aktionsjahren, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Das Dreikönigssingen wird bundesweit getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Bericht:
Thorsten Wassermann
DekanatsjugendreferentDiplomsozialpädagoge
Katholisches Jugendreferat Schwäbisch Hall
Kurzer Graben 7/1 | 74523 Schwäbisch Hall
Fon: 0791 93107-0; 0791 93107-42
Mail: twassermann@bdkj-bja.drs-de
Website: www.bdkj.info/sha
Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2025 finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de. Weitere Pressemitteilungen, Fotos und Audios finden Sie unter www.sternsinger.de/presse und unter www.sternsinger.de/presse/pressedownload/