Mit den Sternsinger*innen Kinderrechte stärken!
„Ich rufe dich beim Namen… Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist und weil ich dich liebe.“ (Jes 43, 1-4) Das gilt für alle Menschen, egal ob alt oder jung, stark oder schwach, gesund oder krank.
Doch nicht überall auf der Welt ist es so, dass alle, besonders auch Kinder und Erwachsenen die gleichen Rechte haben. Die Rechte der Kinder werden an vielen Orten dieser Welt massiv verletzt. Das Leid, das Kinder in den verschiedenen Kriegsregionen erleben ist unbeschreiblich. Kinder sind Tag für Tag von Ausbeutung, Missbrauch und Vernachlässigung betroffen, und oft werden ihnen sogar die elementaren Rechte auf Nahrung, Bildung und Gesundheit verwehrt.
Wenn wir uns für diese Rechte der Kinder einsetzen, geschieht dies auch im Glauben daran, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind. Jesus nimmt in seiner Botschaft auch immer wieder die Erwachsenen in die Pflicht sich für Kinder einzusetzen. „Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“ (Mk 10,14)
Gerade jetzt sind tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Deutschland unterwegs, um die Situation von Kindern in der ganzen Welt zu verbessern. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ sammeln sie Spenden dafür, dass weltweit Projekte umgesetzt werden können, bei denen diese Kinderrechte auch Wirklichkeit werden. Denn in allen Projekten, die durch die Sternsinger*innenaktion gefördert werden, geht es auch darum, diese Kinderrechte vor Ort zu verwirklichen.
Die jungen König*innen bauen, unterstützt von ehren- und hauptamtlichen Verantwortlichen, Begleitpersonen und Helfer*innen, gemeinsam an diesem Reich Gottes, das den Kindern gehört. Damit helfen sie alle mit, dass die elementaren Kinderrechte Wirklichkeit werden – hier bei uns und weltweit.
Lasst uns die Botschaft der Sternsinger*innen in unsere Häuser und Herzen aufnehmen und mitunserem Handeln dazu beitragen, die Welt zu einem kinderfreundlicheren Ort zu machen!
Bild: Christiane Raabe
In: Pfarrbriefservice.de
Ich bin 50 Jahre alt und als Dekanatsjugendreferent seit 2011 im Katholischen Dekanat Schwäbisch Hall tätig.
Nach dem Abitur am technischen Gymnasium in Crailsheim und dem Abschluss als Sozialpädagoge in Heidenheim war ich mehrere Jahre in einer privaten Jugendhilfeeinrichtung für verhaltensauffällige Jugendliche tätig.