Gute Geschichten erzählen
Juli 4, 2025

Gute Geschichten erzählen

Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, dass ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.

„Lasst uns wie die Denker und Dichter die guten Geschichten erzähl’n“ singt Max Mutzke in einem seiner Lieder. Ebendies versuchte ich kürzlich mit Bekannten. Ich lud dazu ein, von etwas Gelungenem des persönlichen Alltags zu berichten. Da mussten zwar aller erstmal ein wenig überlegen, aber dann entstand eine positive-muntere Runde.

Der letzte, der dran war, ergänzte dann seine Erzählung mit einigen kritischen Randbemerkungen. Dadurch wurde – sicher nicht beabsichtigt – alles vorher in Frage gestellt, wenn nicht sogar entwertet. In kürzester Zeit kippte die Stimmung und bekam etwas Depressives. Nur mit Mühe bekamen wir am Ende wieder ein wenig die Kurve. Doch mich beschäftigte dieses Treffen weiter. Denn anschließend stellte ich ungewollte meine freudigen Erlebnisse in Frage. „War meine Erfahrung wirklich so toll? Sehe ich alles zu positiv? Verschließe ich die Augen vor der eigentlichen Wirklichkeit? Mache ich mir was vor?“ Es war gar nicht so leicht, mich selbst wieder vom Gegenteil zu überzeugen.

Doch was mich noch viel mehr erschütterte, war diese Erkenntnis: wie mühsam ist es mitunter, sich das Schöne bewusst zu machen und sich daran zu freuen; und wie leicht kippt eine Stimmung ins Negative. Man muss sowieso schon sehr aufpassen, dass man angesichts der (weltweiten) Nachrichten nicht in eine Dauer-Depression fällt. Denn die „guten Geschichten“ nehmen in den Schlagzeilen in der Regel einen untergeordneten Platz ein.

Doch als Christ bin ich demgegenüber geprägt von der Bibel – auch gute Nachricht genannt – und vom Evangelium, was übersetzt „Frohe Botschaft“ bedeutet. Darin findet sich zwar auch die dramatische Bandbreite des menschlichen Lebens. Aber es gibt eben auch die vielen Geschichte, in denen Jesus den Menschen vom Himmelreich erzählt. Tatsächlich erleben sie es auch in seiner Nähe.

Und ich finde dort beispielsweise auch den Satz des Apostels Paulus: „Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, dass ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.“ (Römer 15,13)

Ein gewaltiger, mutmachender Satz! Und deshalb werde ich es weiterhin tun: die guten Geschichten erzählen!
Vielleicht wider alle vermeintliche Vernunft, aber im Vertrauen darauf, dass nur so das Himmelreich erlebbar wird. Ich singe also gerne mit Max Mutzke: „Nur die guten Geschichten, sie zählen.“

 

Bild: pixabay_pexels

 

post.meta('autor').title

Ulrich Müller-Elsasser

Gemeindereferent in Schwäbisch Hall und Klinikseelsorger am Diak Schwäbisch Hal

Religionspädagogik-Studium in Freiburg i.Br.

Kirche: leben – leiden – lieben. Quasi von Geburt an und seit 1994 auch hauptberuflich in Aldingen/Aixheim, Esslingen a.N., Schwäbisch Hall.

Zwischen ignatianisch geprägter Spiritualität, Ökumene und Kirchenkabarett (www.maulflaschen.de).

Und sonst? Familie, Garten, Musik, Theater, Natur … oder: ein Leben in Fülle!

Ulrich.Mueller-Elsasser@drs.de