Unsere Demokratie lebt vom aktiven Engagement ihrer Bürger. Sie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern muss stetig verteidigt und gestärkt werden. Diese Reihe bietet Raum für politische und historische Begegnungen. Sie inspiriert dazu, sich für Gleichheit, Toleranz und Mitbestimmung einzusetzen. Nehmen Sie bequem von zu Hause aus online teil und lassen Sie sich durch spannende Impulse zum Nachdenken und Handeln anregen.
Die Teilnahme ist kostenlos, ein freier Teilnahmebeitrag an den jeweiligen Veranstalter ist erwünscht.
Die Vorträge sind online live zugänglich über Zoom. Den Link erhält man nach Anmeldung.
Online-Vortrag und Gespräch
Demokratie braucht Menschen, die Haltung zeigen
Was brauchen Sie in einer Welt voller Krisen – global und direkt vor der Haustür? Oft sind wir überwältigt von immer größer werdenden Herausforderungen. Statt abzustumpfen oder ohnmächtig zu werden, lädt der Vortrag Sie dazu ein, Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern: manchmal klar und vehement, manchmal kreativ, neugierig und empathisch, manchmal wütend und schambesetzt.
Der Vortrag lädt dazu ein, Demokratie gegen den Strich zu bürsten und als Form des Miteinanders in Ihrem Alltag zu finden. Dabei werden innere Überzeugungen, Werte und Erfahrungen beleuchtet, die unser Fühlen, Denken und Handeln prägen. In diesem Zusammenhang wird Neutralität als Gefahr beleuchtet, da gesellschaftliches Zusammenleben nie im luftleeren Raum passiert. Warum das gefährlich ist, wo Demokratie im Alltag stattfindet und wie Sie Ihre eigenen Werte erkennen und ihre Haltung stärken können, diskutieren wir im Anschluss.
Referentin: Anna Maria Kamenik, freiberufliche Pädagogin
Moderation: Prof. Dr. Ute Reuter, Leiterin der keb Kreis Böblingen
Anmeldung: unter www.keb-boeblingen.de
Veranstalter: keb Kreis Böblingen